Klub

Klub
Klub
»‹geschlossene› Vereinigung mit politischen, geschäftlichen, sportlichen u. a.
Zielen«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. engl. club (mengl. clubbe) entlehnt, das eigentlich (so auch noch heute) »Keule« bedeutet und seinerseits wohl auf aisl. klubba »Knüppel, Stock, Keule« (verwandt mit dt. Klumpen) zurückgeht. Die Bedeutungsübertragung auf »Vereinigung« erklärt sich aus dem alten Brauch, Einladungen zu Zusammenkünften durch das Herumsenden eines Kerbstockes, eines Brettes oder einer Keule zu übermitteln (vgl. zum Sachlichen auch den Artikel 2 laden).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KLUB-U — Führerstandsignalierung KLUB ist die Bezeichnung der moderneren russischen Zugsicherungssysteme. Die Abkürzung КЛУБ steht für Комплексное локомотивное устройство безопасности , Integrierte Triebfahrzeugsicherheitseinrichtung, und bezeichnet eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Klub — oder Club steht für: Verein, Organisation von Menschen Club (Zigarettenmarke), eine ostdeutsche Zigarettenmarke Gentlemen’s club, eine elitäre Vereinigung von Angehörigen der britischen Upperclass Klub (Politik), eine politische Fraktion in einem …   Deutsch Wikipedia

  • klub — klȗb m <N mn klȕbovi> DEFINICIJA 1. krug ljudi udružen radi zadovoljavanja zajedničkog (političkog, sportskog i sl.) interesa [nogometni klub]; društvo, udruga, udruženje 2. meton. zgrada, prostorija nekog društva, kluba [ulaz u klub]… …   Hrvatski jezični portal

  • klub — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. klubbie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} grupa ludzi, organizacja, stowarzyszenie skupiające ludzi z jakiegoś środowiska, mających wspólne zainteresowania, wspólnie… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Klub Ma:d — war eine Radio Comedy von Energy 93,3 aus München, die auf „gepflegten Schwachsinn“ spezialisiert war. Moderiert wurde Klub Ma:d von Max Witzigmann und Murmel Clausen. Klub Ma:d lief von 1994 bis 1998. Hervorgebracht hat diese Sendung etwa das… …   Deutsch Wikipedia

  • Klub — Klụb 〈m.; Gen.: s, Pl.: s〉 oV 1. geschlossene Vereinigung von Personen zur Pflege bestimmter Interessen; KegelKlub 2. deren Raum od. Gebäude [Etym.: <engl. club »Klub«, eigtl. »Keule« (nach dem alten Brauch, Einladungen zu Zusammenkünften… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Klub — (engl. Club), eigentlich Keule, Knüttel; dann die Zeche, die das einzelne Glied einer Gesellschaft zu bezahlen hat; ferner die Gesellschaft selbst und endlich auch das Gesellschaftslokal. Das wahre Vaterland der Klubs ist England, wo alle Klassen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • klub — sb., ben, ber, berne, i sms. klub , fx klubmesterskab, klubmedarbejder …   Dansk ordbog

  • Klub — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Verein Bsp.: • Ist er Mitglied in unserem Klub? • Er geht in einen Sportverein …   Deutsch Wörterbuch

  • Klub — Klub, 1) so v.w. Kluppe 3); 2) so v.w. Schraubenzieher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klub — (engl. club), gesellige Vereinigung und das Lokal derselben. Am weitesten verbreitet sind die K. in England; in der Franz. Revolution von 1789 entstanden die polit. K. der Feuillants, Jakobiner etc …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”